Geplantes Energiegesetz 2023
Die Forderungen des Gesetzes zur Klimaneutralität von Gebäuden bis 2050 sind ambitioniert, aber es stellt sich die Frage, ob die meisten Immobilieneigentümer überhaupt in der Lage sind, die notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Die Kosten für die Modernisierung von Bestandsgebäuden können sehr hoch sein und viele Eigentümer haben nicht das nötige Geld, um diese Investitionen tätigen zu können. Zwar gibt es Förderprogramme und Steuererleichterungen, um die Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen zu unterstützen, aber diese reichen oft nicht aus, um die Kosten vollständig zu decken. Zudem sind die bürokratischen Hürden bei der Beantragung der Fördermittel oft hoch und können abschreckend wirken. Das Problem wird auch dadurch verschärft, dass viele Immobilieneigentümer aufgrund von Mietpreisregulierungen in Deutschland nur begrenzte Möglichkeiten haben, die höheren Investitionskosten auf die Mieter umzulegen. Dadurch könnte es passieren, dass viele Eigentümer die [...]